Ein Reiseblog

Monat: Februar 2025

Ein Tag voller Entdeckungen in Sakaide

Der zweite Tag in Sakaide begann ähnlich wie der erste: mit einem Kaffee und einem Sandwich aus dem Supermarkt. Nach dem Frühstück machte ich mich erneut auf den Weg zum Supermarkt, diesmal jedoch mit einer neuen Route. Ich wollte noch mehr von der Umgebung erkunden – und es hat sich gelohnt! Unterwegs entdeckte ich einen wundervollen Schreib und ein hübsches kleines Café. Um etwas Abwechslung vom Supermarktfrühstück zu bekommen, habe ich mir vorgenommen dort am nächsten Tag zu Frühstücken.

Im Supermarkt angekommen, besorgte ich mein Mittagessen und etwas zu trinken. Auf dem Rückweg wählte ich eine Route, die mich über Felder führte. Unter anderem wird hier großflächig Brokkoli angebaut. Die ländliche Atmosphäre hatte etwas unglaublich Beruhigendes. An einem der vielen Getränkeautomaten entlang des Weges gönnte ich mir noch eine Flasche Calpis – ein Getränk, welches ich seit meiner letzte Reise vermisst habe.

Wieder zu Hause, genoss ich mein Mittagessen in aller Ruhe, bevor ich mich am Nachmittag wieder auf den Weg machte. Diesmal führte mich meine Erkundungstour Richtung Norden, zum Meer. Der Spaziergang war herrlich, und unterwegs stieß ich auf einen kleinen Schrein direkt am Wasser. Die ruhige Lage und die Aussicht waren einfach wunderschön.

Ein Stück die Küste entlang entdeckte ich schließlich einen Weg, der auf den Berg neben mir führte. Ich folgte ihm und stand auf einer Orangenplantage. Nach einer kurzen Wegstrecke endete der Weg leider abrupt an einem Zaun – weiter ging es nicht. Die Enttäuschung war groß, da ich eigentlich am Berghang zurück laufen wollte. Wenigstens entschädigte mich der Blick auf die Landschaft dafür. Es war wirklich atemberaubend.

Auf dem Rückweg ärgerte ich mich noch ein bisschen über den Zaun, freute mich aber schon auf das Abendessen: Takoyaki und Yakisoba! Wir holten das Essen bei einem kleinen Laden ab, der nur Take-away anbietet, und aßen es direkt auf dem Parkplatz eines Aeon-Kaufhauses.

no images were found

Danach schlenderten wir noch ein wenig durch die Geschäfte. In einem Musikladen machte ich eine besondere Entdeckung: Plektren mit „Bocchi the Rock!“-Design! Bei meiner letzten Reise hatte ich sie vergeblich gesucht, aber diesmal hatte ich endlich Glück.

Auf dem Heimweg machten wir noch einen kurzen Halt bei 7-Eleven, wo ich eine weitere Aufgabe erfolgreich abschließen konnte: Ich druckte endlich die japanische Übersetzung meines Führerscheins aus. Damit darf ich nun offiziell in Japan Auto fahren.

Und damit endet nun mein zweiter Tag in Sakaide. Ein Tag voller kleiner Entdeckungen. Ich bin gespannt, was der nächste Tag bringen wird!

Ein entspannter erster Tag in Sakaide

Nach der langen Reise gestern bin ich heute früh aufgewacht – und erstaunlicherweise fühlte ich mich richtig fit. Der Tag begann gemütlich mit einem Frühstück: Sandwiches aus dem Supermarkt und ein heißer Kaffee. Genau das Richtige, um in den Tag zu starten.

Da ich die Umgebung erkunden wollte, entschied ich mich, den gestrigen Supermarkt noch einmal zu besuchen – diesmal allerdings zu Fuß. Der Weg dorthin führte mich durch das ländliche Japan, und ich ließ mir viel Zeit, um die Atmosphäre aufzusaugen. Kleine Häuser, Gärten und Felder – es war herrlich ruhig und idyllisch.

Im Supermarkt angekommen, machte ich mich auf die Suche nach etwas fürs Mittagessen und ein paar Vorräten für das morgige Frühstück. Auch Getränke durften nicht fehlen. Doch an der Selbstbedienungskasse stieß ich auf ein kleines Problem: Ich konnte die Option für Bargeld einfach nicht finden. Zum Glück war das Personal unglaublich freundlich und half mir geduldig weiter. Beim Verlassen des Ladens verabschiedete mich eine Mitarbeiterin sogar mit einem „Thank you“.

Auf dem Hinweg war mir ein kleiner Berg aufgefallen, der auf einer Seite von einem Bambushain bedeckt war. Auf dem Rückweg vom Einkaufen beschloss ich spontan, ihn näher zu erkunden. Ich umrundete den Berg, konnte aber leider keinen Weg zur Spitze finden – schade. Trotzdem war es ein schöner Spaziergang.

Wieder zu Hause angekommen, gönnte ich mir erst einmal etwas zu essen und ruhte mich kurz aus. Während ich auf meine Freundin wartete, nutzte ich die Zeit, um einige Fotos vom Vormittag zu bearbeiten. Diese kleine tat wirklich gut.

Als meine Freundin schließlich ankam, machten wir uns gemeinsam ans Abendessen: gebratener Lachs mit Reis und anderen Beilagen.

Zum krönenden Abschluss ließ ich den Abend bei einem heißen Bad ausklingen. Die japanischen Badewannen sind wirklich genial – sie halten die Temperatur konstant warm. So eine möchte ich auch einmal haben. Zufrieden und entspannt ging ich schließlich ins Bett, voller Vorfreude auf die nächsten Tage in Sakaide.

Ein langer Weg nach Japan – da brauch man Geduld

Manchmal läuft eine Reise besser, als man es erwartet – zumindest fast. Der Start meiner Reise nach Japan begann mit der Deutschen Bahn zum Flughafen Berlin. Und, man mag es kaum glauben, alles kam tatsächlich pünktlich an! Keine Verspätungen, keine hektischen Umstiege – ein kleiner Erfolg, den ich innerlich feierte. Doch die Freude währte nicht lange: Am Flughafen wollte die automatische Gepäckabgabe einfach nicht funktionieren. Nach einigem Herumprobieren blieb mir nichts anderes übrig, als auf das Personal von Finnair zu warten, damit mein Gepäck manuell aufgegeben werden konnte. Geduld war also direkt gefragt.

Nach dem Sicherheitscheck (der glücklicherweise recht zügig verlief) machte ich mich auf die Suche nach etwas Essbarem. Doch die Preise in den Restaurants und Cafés des Flughafens ließen mich erst einmal schlucken. Ein Sandwich für den Preis eines kleinen Festmahls? Da passe ich lieber. Der Flug begann, wie sollte es anders sein, mit einer leichten Verzögerung. An Bord gab es dann immerhin einen Keks als Verpflegung. Nicht gerade üppig, aber besser als gar nichts.

Mit etwas Verspätung landeten wir schließlich in Helsinki. Dort hieß es, zügig zum Gate zu kommen, um meinen Anschlussflug nach Osaka nicht zu verpassen. Der Flughafen war überschaubar und ich schaffte es rechtzeitig zum Gate. Das Boarding hatte sich hier aber zwischenzeitlich ebenfalls verzögert und so musste ich noch einige Minuten warten. Der Flug nach Osaka startete schließlich mit leichter Verzögerung, und ich machte es mir in meinem Sitz so bequem wie möglich.

Kurz nach dem Start wurde das Abendessen serviert. Es war in Ordnung – nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes. Ich musste unweigerlich an meinen letzten Flug mit JAL denken, wo das Essen einfach besser geschmeckt hatte. Schlafen konnte ich während des Fluges leider kaum. Abgesehen von ein paar kurzen Momenten mit geschlossenen Augen war an richtigen Schlaf nicht zu denken. Irgendwann kam der Morgen näher, und kurz vor der Landung gab es noch ein überschaubares Frühstück.

Am Flughafen Osaka lief dann alles erstaunlich reibungslos ab: Dank der „Visit Japan Web“-Seite ging die Einreise schnell und unkompliziert vonstatten. Auch mein Gepäck war bereits auf dem Band und wartete auf mich – eine kleine Erleichterung nach der langen Reise! Am Ausgang wurde ich von meiner Freundin abgeholt, und wir machten uns direkt mit dem Auto auf den Weg nach Sakaide.

Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp bei Ikea in Kobe ein – er lag quasi auf dem Weg. Es fühlte sich fast surreal an, mitten in Japan durch Ikea zu schlendern und festzustellen, dass es hier tatsächlich auch die klassischen Köttbullar gibt (wenn auch mit anderem Namen)! Eigentlich hatten wir geplant, in einem Oden-Restaurant in Kobe zu essen, aber leider war das Restaurant wegen eines Feiertags geschlossen. Wir mussten uns also später etwas anderes einfallen lassen.

Die Weiterfahrt nach Sakaide entschädigte jedoch für vieles: Die Strecke führte über beeindruckende Brücken und durch eine wunderschöne Landschaft, die mich trotz meiner Müdigkeit staunen ließ. Zwischendurch hielten wir an einer Raststätte mit einem Family Mart, um einen kleinen Snack zu essen – eine willkommene Pause! Später machten wir noch einen weiteren Stopp kurz vor Takamatsu, um einen dringend benötigten Kaffee zu holen. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon seit etwa 30 Stunden wach und spürte langsam die Erschöpfung.

Bevor wir endgültig in Sakaide ankamen, hielten wir noch an einem Supermarkt, um Essen und Getränke für den nächsten Tag einzukaufen. Außerdem machten wir Halt bei einem Bentō-Restaurant, um unser Abendessen mitzunehmen, der Ersatz für das Oden-Restaurant. Als wir endlich zuhause ankamen, folgte der wohlverdiente Abschluss dieses langen Tages: Erst einmal was essen! Danach richtete ich mich häuslich ein und gönnte mir eine erfrischende Dusche, wahrlich eine Wohltat nach so einer Reise. Schließlich fiel ich todmüde ins Bett.

Trotz der Strapazen des langen Weges war ich voller Vorfreude auf die kommenden Tage in Japan. Es fühlte sich gut an, wieder hier zu sein – bereit für neue Abenteuer

Japan, die Zweite!

Nach anderthalb Jahren ist es endlich wieder so weit: Es geht für 18 Tage in das wundervolle Japan! Mit großer Sehnsucht denke ich an meine letzte Reise zurück, die mich von Tokio über Hokkaido nach Ishinomaki und schließlich zurück nach Tokio führte. Doch diesmal steht ein anderer Teil Japans auf dem Programm – und das ganz ohne Mitreisende.

Mein Ziel ist die Insel Shikoku, genauer gesagt die Präfektur Kagawa.

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

Dieses Mal fliege ich mit Finnair. Die Route führt mich von Berlin über Helsinki nach Osaka. Von dort aus geht es weiter nach Sakaide, wo ich den Großteil meiner Reise verbringen werde. Von meinem Ausgangspunkt Sakaide möchte ich die Umgebung erkunden.

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

In der letzten Woche meiner Reise habe ich eine kleine Rundtour geplant: Kyoto, Nagoya und schließlich zurück nach Osaka stehen auf dem Plan. Der Rückflug wird ebenfalls ein kleines Abenteuer: von Osaka nach Tokio, weiter nach London und schließlich zurück nach Berlin.

Wie schon bei meiner letzten Reise werde ich versuchen, in diesem Blog meine Erlebnisse mit Bildern und Texten festzuhalten.

© 2025 Let's travel Japan

Theme von Anders NorénHoch ↑